auffallen

auffallen
auffallen vi (s) броса́ться в глаза́, (ре́зко) выделя́ться, обраща́ть на себя́ внима́ние
angenehm auffallen обраща́ть на себя́ внима́ние, нра́виться, производи́ть хоро́шее впечатле́ние (о хоро́шем поведе́нии, красоте́ и т.п.)
unangenehm auffallen невы́годно выделя́ться, производи́ть плохо́е впечатле́ние
durch seine Kleidung auffallen быть крикли́во оде́тым; выделя́ться свое́й оде́ждой
es fällt allgemein auf... привлека́ет всео́бщее внима́ние
sein Benehmen fällt auf он ведё́т себя́ вызыва́юще; он обраща́ет на себя́ внима́ние (свои́м поведе́нием)
ist dir etwas aufgefallen? ты заме́тил что-нибу́дь (осо́бенное)?
ist dir nichts aufgefallen? ты ничего́ не заме́тил (осо́бенного)?, тебе́ ничего́ не показа́лось стра́нным?
auffallen ударя́ться (при паде́нии), па́дать
er ist mit dem Kopfe aufgefallen он упа́л голово́й

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • auffallen — auffallen …   Deutsch Wörterbuch

  • Auffallen — Auffallen, verb. irreg. (S. Fallen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn zu sich nimmt. 1. Auf etwas fallen, im Fallen auf etwas stoßen; und zwar, 1) eigentlich. Hier kann der Baum auffallen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auffallen — Auffallen, 1) von Vögeln, sich auf etwas setzen; 2) vom Hunde, eine Fährte bemerken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auffallen — Auffallen, der Augenblick, in dem der Vorstehhund zuerst die Witterung des Wildes empfängt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • auffallen — Vst. std. (18. Jh.) Stammwort. Wenn etwas auffällt ( aufschlägt ), dann erregt es Aufsehen; hieraus die Bedeutungsentwicklung durch Verschiebung des Betrachter Gesichtspunkts. Hierzu die Adjektive auffallend und auffällig. deutsch s. fallen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • auffallen — auffallen, auffallend, auffällig ↑ fallen …   Das Herkunftswörterbuch

  • auffallen — V. (Mittelstufe) von jmdm. bemerkt werden, Aufmerksamkeit erregen Beispiele: Er fiel durch seine Kleidung auf. Mir ist sofort aufgefallen, dass sie geweint hat …   Extremes Deutsch

  • auffallen — auffallen, fällt auf, fiel auf, ist aufgefallen Mir ist aufgefallen, dass Harriett ganz blass ist …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • auffallen — Furore machen; für Furore sorgen; von sich reden machen; Aufsehen erregen; Blicke auf sich ziehen; Aufmerksamkeit erregen; Aufmerksamkeit auf sich ziehen; bemerkt werden; ins Auge stechen; …   Universal-Lexikon

  • auffallen — Aufsehen erregen/verursachen, beachtet/bemerkt werden, Beachtung finden, die Aufmerksamkeit/die Blicke auf sich lenken/ziehen, Eindruck/Furore machen, herausragen, hervorragen, hervorstechen, hervortreten, in Erscheinung treten, ins Auge/in die… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auffallen — auf·fal·len (ist) [Vi] 1 jemand / etwas fällt (jemandem) auf jemand / etwas erregt durch etwas Besonderes Aufmerksamkeit: Sie fiel durch ihre Intelligenz auf 2 etwas fällt (an jemandem / etwas) auf eine bestimmte Eigenschaft o.Ä. ist besonders… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”